Fertige Allgemeinärzte
Vom 27. Juni bis 14. Oktober 2016 absolvierte ich den allgemeinmedizinischen Teil meines Praktischen Jahres in der Hausarztpraxis der Drs. Treiber in Stadtlauringen. Ich war die erste PJ‘lerin in der Praxis. Mein Wunsch war es für diesen Ausbildungsabschnitt eine ländliche Gegend aufzusuchen. Ich hatte die Vorstellung, dass sich die medizinische Versorgung und die Anforderungen an den Hausarzt auf dem Land sicherlich von denen in Städten unterscheiden.
Am ersten Tag wurde ich sehr herzlich von dem gesamten Team in Empfang genommen. Ich wurde zunächst ausführlich in die Praxis eingeführt und mit den wichtigsten Informationen zum Praxisablauf vertraut gemacht. Anfangs schaute ich Frau oder Herrn Dr. Treiber noch über die Schultern, konnte aber nach einer kurzen Einarbeitungsphase zunehmend selbstständiger arbeiten. So behandelte ich schließlich eigenständig Patienten, erhob die Anamnese, untersuchte die Patienten entsprechend der geschilderten Beschwerden und schlug eine Therapie vor, die ich mit Frau oder Herrn Dr. Treiber im Anschluss besprach. Nach einer Weile führte ich selbstständig Check-Up’s 35 (Anamnese, körperliche Untersuchung, Impfberatung, Evaluation des individuellen kardiovaskulären Risikos, Ultraschalluntersuchung) durch, was eine sehr gute Vorbereitung auf das mündliche Staatsexamen war. Oft begleitete ich die Treibers mit zu Hausbesuchen und durfte auch einige Hausbesuche ganz alleine fahren.
Ich konnte während meiner Zeit bei den Drs. Treiber einen Einblick in die komplette hausärztliche Diagnostik und Therapie erhalten. So konnte ich meine Fähigkeiten in der Ultraschalldiagnostik (Bauch, Schilddrüse, Gefäße), der Interpretation von EKG’s und Lungenfunktionsmessungen und der gezielten körperlichen Untersuchung verbessern. An der Seite von Hr. Dr. Treiber erhielt ich einen Einblick in kleinchirurgische Eingriffe und durfte auch ab und zu selbst das Skalpell schwingen. Jederzeit konnte ich Fragen stellen und genoss den großen Vorteil einer 2:1 Betreuung. Einmal in der Woche wurde die Sprechstunde durch einen berenteten ärztlichen Kollegen unterstützt. Des Weiteren arbeitete ein Arzt in Weiterbildung zum Allgemeinmediziner in der Praxis. Ich konnte so verschiedene ärztliche Arbeitsstile kennenlernen.
Das Patientengut ist recht durchmischt, vom Säugling bis hin zu Patienten höheren Alters. Während meiner Zeit bei den Drs. Treiber bekam ich die unterschiedlichsten Krankheitsbilder geboten. Von banalen Infekten, dermatologischen Problemen, Diabetes mellitus und arterieller Hypertonie bis hin zu psychischen und psychosomatischen Leiden, wo man von Frau Dr. Treiber mit ihrer psychotherapeutischen Zusatzausbildung sehr viel lernen kann. Essentiell für die Arbeit eines Hausarztes ist die Fähigkeit des Erkennens abwendbar gefährlicher Krankheitsverläufe. So kam es auch vor, dass wir Patienten aufgrund des Verdachts auf schwere und unter Umständen lebensbedrohlich verlaufende Erkrankungen in die Klinik einwiesen.
Euch erwartet eine klassische Hausarztpraxis auf dem Land mit einem sehr breiten Spektrum an Krankheitsbildern, der Durchführung von Hausbesuchen und Betreuung von Patienten in Altenheimen. Um das Prinzip der medizinischen Grundversorgung zu erlernen, seid ihr in dieser Praxis genau richtig. Zudem erwartet Euch ein hervorragendes, sehr gut ausgebildetes und herzliches Team. Der gesamte Praxisablauf ist äußerst gut strukturiert, die medizinischen Fachangestellten sind sehr kompetent und aufgeschlossen. Man kann sich jederzeit mit Fragen an sie wenden. Hier bekommt die Arbeit im Team eine ganz neue Bedeutung. Eine Famulatur, eine Blockpraktikumswoche oder ein PJ-Tertial bei den Drs. Treiber im schönen Stadtlauringen kann ich Jedem nur wärmstens empfehlen!