OBERLANDPRAXIS
Gruppenpsychotherapie
Interesse?
Wenn Sie teilnehmen wollen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter
gruppe@oberlandpraxis.de
gruppe@oberlandpraxis.de
Demnächst findet in der Oberlandpraxis die erste Gruppentherapie statt.
Wir haben uns zu diesem Angebot entschlossen, weil der Bedarf an Psychotherapieplätzen das Angebot bei weitem übersteigt. Gleichzeitig bietet die Gruppentherapie eine hochwirksame Alternative.
Für wen ist die Gruppe geeignet?
Die Gruppe ist für alle Erwachsenen bis 65 Jahren geeignet, die an leichten bis mittelgradigen psychischen Störungen leiden. Ein weites Spektrum von Symptomen kann angegangen werden.
Wer sind die Leiter?
Leiterin ist Dr. Julia Treiber, Ärztin für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie, Cotherapeut ist Dr. Nikolaus Treiber, Arzt für Allgemeinmedizin
Wie wirkt die Gruppenpsychotherapie?
Fast immer haben psychische Störungen Auswirkungen auf die Beziehungsebene. Also darauf, wie wir mit anderen Menschen kommunizieren und Beziehungen gestalten. Hier setzt die Gruppentherapie an.
Wie groß wird die Gruppe sein?
Es werden 8-10 Personen teilnehmen.
Wann wird die Gruppe stattfinden?
Regelmäßig Mittwoch abends um 18:30 Uhr alle 14 Tage. Seelische Entwicklung ist ein allmählicher Prozess, darum sollten die Teilnehmer sechs bis zwölf Monate in der Gruppe bleiben.
Muss ich mir um Diskretion Sorgen machen?
In der Gruppe sprechen wir offen über unsere tiefsten Sorgen, Ängste und Geheimnisse. Absolutes Vertrauen ist daher unabdingbar. Verschwiegenheit ist die wichtigste Regel in der Gruppe. Nichts, was hier besprochen wird, darf nach außen dringen. Dies gilt auch gegenüber unseren Partnern und engsten Freunden. Wer dagegen verstößt, kann nicht weiter teilnehmen.
Bezahlen die Kassen dieses Angebot?
Nein. Die Teilnehmer müssen die Kosten von 40 Euro pro Treffen selbst bezahlen.
Wir haben uns zu diesem Angebot entschlossen, weil der Bedarf an Psychotherapieplätzen das Angebot bei weitem übersteigt. Gleichzeitig bietet die Gruppentherapie eine hochwirksame Alternative.
Für wen ist die Gruppe geeignet?
Die Gruppe ist für alle Erwachsenen bis 65 Jahren geeignet, die an leichten bis mittelgradigen psychischen Störungen leiden. Ein weites Spektrum von Symptomen kann angegangen werden.
Wer sind die Leiter?
Leiterin ist Dr. Julia Treiber, Ärztin für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie, Cotherapeut ist Dr. Nikolaus Treiber, Arzt für Allgemeinmedizin
Wie wirkt die Gruppenpsychotherapie?
Fast immer haben psychische Störungen Auswirkungen auf die Beziehungsebene. Also darauf, wie wir mit anderen Menschen kommunizieren und Beziehungen gestalten. Hier setzt die Gruppentherapie an.
Wie groß wird die Gruppe sein?
Es werden 8-10 Personen teilnehmen.
Wann wird die Gruppe stattfinden?
Regelmäßig Mittwoch abends um 18:30 Uhr alle 14 Tage. Seelische Entwicklung ist ein allmählicher Prozess, darum sollten die Teilnehmer sechs bis zwölf Monate in der Gruppe bleiben.
Muss ich mir um Diskretion Sorgen machen?
In der Gruppe sprechen wir offen über unsere tiefsten Sorgen, Ängste und Geheimnisse. Absolutes Vertrauen ist daher unabdingbar. Verschwiegenheit ist die wichtigste Regel in der Gruppe. Nichts, was hier besprochen wird, darf nach außen dringen. Dies gilt auch gegenüber unseren Partnern und engsten Freunden. Wer dagegen verstößt, kann nicht weiter teilnehmen.
Bezahlen die Kassen dieses Angebot?
Nein. Die Teilnehmer müssen die Kosten von 40 Euro pro Treffen selbst bezahlen.